#36 - »Seelengrube« - Arcane trifft Star Wars
Ein Monster, eine Frau, ein Kerker – und ein Bündnis, das Welten verändert.
Tauche ein in »Seelengrube«, das spannende Science-Fantasy-Debüt von Marie Meier – als Hörprobe in Hörspielatmosphäre.
Ein Monster, eine Frau, ein Kerker – und ein Bündnis, das Welten verändert.
Tauche ein in »Seelengrube«, das spannende Science-Fantasy-Debüt von Marie Meier – als Hörprobe in Hörspielatmosphäre.
Ein verschwundenes Kind. Eltern, die zerbrechen könnten. Ein Mädchen, das zehn Jahre später zurückkehrt – und nur ein einziges Wort auf den Lippen hat: „Leni“.
In dieser Folge von »1000 Zeichen. Und mehr.« tauchen wir in die dichte, beklemmende Atmosphäre von Daniel Kohlhaas’ neuem Psychothriller »Je tiefer der Wald« (CW Niemeyer Verlag) ein, der am 1. September 2025 erschienen ist. Also mal wieder druckfrisch hier im Podcast!
Im dritten Kapitel des zweiten Teils von »1984« geht es ans Eingemachte: Winston und Julia treffen sich heimlich im alten Glockenturm. Dort erzählt Julia, warum die Partei Enthaltsamkeit fordert - und was das mit Macht, Kontrolle und menschlicher Sehnsucht zu tun hat.
»Das nennt man Leben, Emma. Aufregend und unberechenbar. Die paar Stiche sind halb so wild.« Er schlug auf seinen Oberarm, an dem es verdächtig piekste. »Warum haben sie es eigentlich nur auf mich abgesehen?«, fragte er verwundert und schlug erneut nach den Blutsaugern. »Keine Ahnung.« Sie zuckte gleichgültig mit den Schultern. »Aber ich glaube, das nennt man Leben, Sam. Unberechenbar und unfair.«
»Den 50. Geburtstag entspannt mit Freunden bei einer Bootstour zur Blue Lagoon feiern – ein perfekter Plan! Doch das Leben hat andere Pläne für Panagiotis „Pana" Polychroniadis. Eine schockierende Entdeckung beendet seinen Festtag jäh ...«
Du hörst das erste Kapitel in gewöhnter Hörspielatmosphäre. Quirlig & unterhaltsam lernst du Pana, seine Freundin Ute, die schwäbelnde Heike und Panas besten Freund Dimi, der immer zur unpassendsten Zeit auftaucht und liebenswert direkt ist, kennen.
Was wie ein harmloses Workout auf dem Laufband beginnt, wird für Alva zum inneren Protokoll einer Begegnung, die eindeutig zu glatt war. Was bleibt, wenn jemand zu viel wollte, zu schnell, zu sehr? Was wenn es aber vielmehr um ein Bild von jemandem geht?
Ein Moment gestohlener Freiheit. Zwei Menschen, die beginnen, einander zu vertrauen – in einer Welt, die Vertrauen zerstört.
Winston und Julia treffen sich heimlich außerhalb der Stadt. Im Zwielicht zwischen Angst und Begehren beginnt eine leise, kraftvolle Annäherung. Doch der Preis für Nähe ist hoch.
🎙️ Ludmilla Nelsson rettet einem Mann das Leben, der wie ihr verschollener Bruder aussieht – und gibt sich kurzerhand als dessen Schwester »Lucy Muhns« aus. Während sie auf seine Genesung wartet, begegnet sie Marlyn, einer fast hundertjährigen Frau mit rauchiger Stimme und einer unglaublichen Lebensgeschichte. Das Gespräch verändert Ludmilla – und vielleicht auch dich.
»Doch dann, als ich mich der Figur des Vaters näherte, spürte ich, worüber ich eigentlich schreiben wollte. Klar – über Kinder und ein Monster; aber dahinter drängte etwas in mir hoch, das mich umzutreiben begonnen hatte, seit ich selbst Vater wurde. Erfahrungen aus meiner Kindheit erschienen in einem anderen Licht.«
In dieser Episode stelle ich den Horrorroman »Luzies Tier« von Daniel Kasper vor, Gewinner des Skoutz Award 2023. Eine verstörend atmosphärische Geschichte über Kindheit, Trauma und das Unheimliche, das in jeder Ecke lauern könnte.
Ramirez war einst Mediziner. Jetzt lebt er mit Parkinson-Demenz, Bluthochdruck - und Stimmen aus der Wand. Sie konfrontieren ihn mit seiner Vergangenheit: Fehldiagnosen, Wegsehen, Schweigen.
Ist es seine Krankheit, die zu ihm spricht?
Oder seine Schuld?
In dieser Folge von **»1000 Zeichen. Und mehr.«** lese ich eine neue Kurzgeschichte der Autorin **Jules B. Asches**. Du kennst sie vielleicht noch aus Folge 4 – und diesmal wird es noch eindringlicher.
1/5
Nächste Seite >