
between the lines #2 – 1984, Kapitel 2 & 3: Träume, Kinder & die Gedankenpolizei
In diesen #between the lines Folgen hörst du kapitelweise die großartige Dystopie »1984« von George Orwell. Heute gehts weiter mit Kapitel 2 & 3.
In diesen #between the lines Folgen hörst du kapitelweise die großartige Dystopie »1984« von George Orwell. Heute gehts weiter mit Kapitel 2 & 3.
Vivian stöbert in einer Bibliothek. Auf der Suche nach Büchern über magische Beschwörungen & Flüche wird sie von einem Buch in den Bann gezogen, dem sie schwer widerstehen kann, und macht Bekanntschaft mit einem Mann, der sie an die Grenzen der Realität bringt. Eine schaurig schöne Kurzgeschichte.
In diesen #between the lines Folgen hörst du kapitelweise die großartige Dystopie »1984« von George Orwell. Heute gehts los mit dem ersten Kapitel.
Auf einmal steht Lilli vor dem Nichts. Gerade noch wollte sie ihre Backstube um eine neue Filiale erweitern, doch nun muss sie - mittellos und abgebrannt - ihren Bruder Dave um Hilfe (und idealerweise um ein Dach über dem Kopf) bitten.
Zu blöd allerdings, dass Dave und sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatten!
Zu blöd auch, dass Lilli nun notgedrungen in einem Büchercafé jobben muss, um ihre Schulden abbezahlen zu können.
Und zu blöd, dass sie mit diesem berühmten Radiomoderator mitten im Café zusammenstößt, der sie dann auch noch jeden Tag in ein Gespräch verwickeln möchte.
Jens Knupp ist erfolgreich – dank seiner vielen Lügen. Aus anfänglichen Alltagslügen wurden irgendwann manipulative und er verstrickt sich immer mehr darin. Doch dann begegnet er Frau Winter, einer potenziellen Geschäftspartnerin, und bei einem gemeinsamen Dinner gerät alles außer Kontrolle. Freut euch auf eine unterhaltsame und bittersüß-böse Kurzgeschichte.
Ein junger Mann steht wegen Drogenbesitzes vor Gericht. Er wird freigesprochen. Kurze Zeit später wird eine Leiche in einem Hamburger Teich gefunden – es ist sein Entlastungszeuge. Ein Unfall? Oder steckt mehr dahinter?
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, bleibt ihr am besten dran. Denn ihr hört eine Leseprobe aus dem Cozy-Crime Roman »Der Tote im Teich« von Petra Haghjou.
In diesen Tagen gibt es genug düstere Meldungen und Prognosen, also lasst euch von einem leichten, charmant-spritzigen Urlaubskrimi davontragen. Ich nehme euch heute mit auf die idyllische Insel Zypern. Wir tauchen ab in die Cozy Crime Welt. Ihr hört heute eine Leseprobe, und zwar aus dem Buch »Eine Leiche unter Palmen« von Tina Wälde. Es ist der zweite Band der Krimireihe. Eine Leseprobe des ersten Bandes »Eine Leiche zum Frappé« könnt ihr in der Folge #13 hören.
Heute hört ihr die fesselnde, dunkle und stark geschriebene Kurzgeschichte »Immenwolf« von Marie Meier. Protagonist Hauke lebt in einem Dorf, in dem alles und jeder seinen Platz und seine Ordnung hat, wie in einem Bienenstock. Doch dann bedroht der Wolf diese Ordnung – und ob es sich hier um das Raubtier oder das Monster im Menschen handelt, erfahrt ihr, wenn ihr euch die heutige Folge anhört.
Ich freue mich sehr, euch die Kurzgeschichte »Immortalis« von Nicole Hobusch und Alexander Klymchuk präsentieren zu dürfen. Es geht um die Liebe. Liebe, selbst nach dem Tod (das war der Titel der Anthologie-Ausschreibung) und die beiden haben bittersüß, bissig und rabenschwarz eine skurrile Szene einer Ehe erschaffen. Und da sie herrliche viele Dialoge hat, habe ich sie mit einem Co-Sprecher eingesprochen. Nämlich mit Lucas Sanchez. Lucas ist Sprecher, Schauspieler und eben auch ein ganz toller Coach, von dem ich schon viel lernen durfte. Die Aufnahme hat wirklich Spaß gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle.
Die Streetworkerin Karo engagiert sich für Suchtkranke und kämpft verzweifelt gegen die Krankheit ihres Sohnes. Ein erschütterndes Erlebnis ihrer Vergangenheit bringt sie dazu, das drogenkranke Mädchen Alina bei sich zu Hause aufzunehmen. Die Unerbittlichkeit der Sucht trifft auf die Feinfühligkeit ihres Sohnes. Ein Ausflug an den Abgrund der Gesellschaft.
Heute gibt es wieder eine Leseprobe. Und zwar aus dem Buch »ÜberLeben LebensWert« von Agatha Huxley. Das Buch ist ein tiefgründiger, gesellschaftskritischer Roman, Agathas Debüt und ist vor zwei Tagen erschienen.