#29 - »In den Wänden« - Und irgendwann ist Stille
Shownotes
In dieser Folge von »1000 Zeichen. Und mehr.« lese ich eine neue Kurzgeschichte der Autorin Jules B. Asches. Du kennst sie vielleicht noch aus Folge 4 – und diesmal wird es noch eindringlicher.
Ramirez war einst Mediziner. Jetzt lebt er mit Parkinson-Demenz, Bluthochdruck - und Stimmen aus der Wand. Sie konfrontieren ihn mit seiner Vergangenheit: Fehldiagnosen, Wegsehen, Schweigen.
Ist es seine Krankheit, die zu ihm spricht? Oder seine Schuld?
Diese bewegende Geschichte wirft die großen Fragen auf: Wer sind wir ohne unsere Erinnerungen? Und wie lange lässt sich Schuld verdrängen?
Am Ende der Folge gibt es wieder spannende Hintergrundinfos zur Entstehung der Geschichte und ein paar Worte zu Jules, der Autorin.
Hör rein – für literarische Tiefe, düstere Atmosphäre und eindringliches Kopfkino.
📚 Autorin: Jules B. Asches 🎙 Gelesen von: Claudine Adams
Jules auf Instagram: @j.b.asches
Website von Jules: http://jules-asches.de/
Vita:
Jules B. Asches wurde in die 80er hineingeboren und studierte Kommunikationsdesign. Heute arbeitete sie für einen Fachverlag und lebt mit Kind und Mann in einem kleinen Haus auf einem großen Berg mitten in der »Twilight Zone«.
Neben der Liebe fürs Phantastische, »Weirde« und Dramatische schlich sich mit der Arbeit an anatomischen Lehrwerken auch ein Hang zu mildem Body-Horror in ihre Erzählungen, die primär die Genres Fantasy und Sci-Fi bedienen.
Zwei weitere Geschichten von Jules B. Asches finden sich in den Anthologien »Am Saum der Welten« (hrsg. von @tbpersson) und »Aqua Obscura«, erschienen beim Carpathia Verlag . Ihr Dark-Fantasy-Romandebüt beim @leebooksverlag ist für 2026 geplant.
Du bist AutorIn und möchtest deine Kurzgeschichte oder Leseprobe gerne hier hören? Du hast Ideen, Anregungen, möchtest etwas zu einer Folge sagen? Gerne! Immer her damit!
Instagram: @claudine.adams_schreibt
email: 1000zeichen.podcast@gmx.de
Website: https://www.claudineadams.com
»1000 Zeichen. Und mehr.« Der Podcast voller Kurzgeschichten und Leseproben.
Coverdesign by: @n__i__n__s & ME
Music by: Roland Horvers, Dmitrii Kolesnikov, HorrorScapes from Pixabay. Thank you!
Neuer Kommentar