#06 Atemlos durch die Nacht meets Friedhof der Kuscheltiere
Shownotes
Heute nehme ich euch erneut mit auf einen Grenzgang in die Phantastik. Ihr hört die düstere, beklemmende und getriebene Kurzgeschichte »Hunger-Atem-Los« von Dennis Hübel.
»Frisch aufgeworfene Friedhofserde, durch die ein Arm sich in den Vollmond reckt.«
Das stand für Dennis am Anfang. Ein Durchbrechen von der einen in die andere Welt und das passte zum Thema der Anthologie »Am Saum der Welten.«. Aber er wollte eine andere Perspektive, nicht dieses Klischeebild. - So wurde es fast ein abstraktes Gemälde.
Die Geschichten hat mir einiges abgerungen. Warum? Das erzähle ich im Anschluss, ebenso wie zum Autor, zu Dennis.
Über den Autor:
»Mit dem Schreiben habe ich etwa mit vierzehn angefangen. Warum es nicht Stephen King war, der mich inspirierte, weiß ich nicht so genau. Der kam später und ich liebe z.B. ES und Misery. Aber es war die klassische Schauerliteratur, die mich fand: Frankenstein, Dracula, E.T.A. Hoffmann, selbst Goethe mit seinem gruseligen Erlkönig und natürlich Edgar Allan Poe. Bei Letzterem lag dann auch das Thema für meinen Ausflug in die Phantastik nahe.
In dem Genre bin ich heute seltener unterwegs und auch stilistisch habe ich mich in eine eher avantgardistische Richtung weiterentwickelt. Mit der Phantastik verbindet mich aber weiterhin, daß mich das Element des Unsicheren reizt - Ambivalenzen, die Reaktionen und Assoziationen hervorrufen.
Klingt kompliziert? Ist es manchmal auch. Literatur ist für mich ebenso Kunst wie Unterhaltung, so wie es das für den Dichter Poe auch war. In meinen Texten gibt es wenig Raum für Bedeutungsloses und die Kunst dabei ist, etwas Schweres leicht wirken zu lassen. Dafür sollten LeserInnen bereit sein etwas zu investieren, sich einlassen, um vielleicht mehr aus der Geschichte zu ziehen.«
Dennis auf Instagram: @ _wordsnotswords_
Dennis hat auch schon ein Buch veröffentlicht. Der Gesellschaftsroman »Hinab die Plejaden«, ist im Verlag NeuWerk erschienen. Über das Buch:
Liebe heilt Wunden, gebiert Intrigen, produziert Hass und entgehen kann man ihr nie, denn sie kommt aus dem Nichts. Die Figuren des Romans »Hinab die Plejaden« sind alle durch diese unterschiedlichen Aspekte der Liebe miteinander verstrickt, und fürs Leben gezeichnet.
ISBN-13: 978-3910300033
Du bist AutorIn und möchtest deine Kurzgeschichte oder Leseprobe gerne hier hören? Du hast Ideen, Anregungen, möchtest etwas zu einer Folge sagen? Gerne! Immer her damit! **Auf meinem Instagram-Account erfährst du auch immer schon ein paar Tage früher, was dich in der nächsten Folge erwartet. ** Instagram: @claudine.adams_schreibt email: 1000zeichen.podcast@gmx.de
Website: https://www.claudineadams.com
1000 Zeichen. Und mehr. Der Podcast voller Kurzgeschichten und Buchschnipsel.
Coverdesign by: @n__i__n__s
Neuer Kommentar