#17 Immortalis
Shownotes
Ich freue mich sehr, euch die Kurzgeschichte »Immortalis« von Nicole Hobusch und Alexander Klymchuk präsentieren zu dürfen. Es geht um die Liebe. Liebe, selbst nach dem Tod (das war der Titel der Anthologie-Ausschreibung) und die beiden haben bittersüß, bissig und rabenschwarz eine skurrile Szene einer Ehe erschaffen. Und da sie herrliche viele Dialoge hat, habe ich sie mit einem Co-Sprecher eingesprochen. Nämlich mit Lucas Sanchez. Lucas ist Sprecher, Schauspieler und eben auch ein ganz toller Coach, von dem ich schon viel lernen durfte. Die Aufnahme hat wirklich Spaß gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle.
Die Kurzgeschichte erscheint in der Anthologie »Selbst nach dem Tod«, die vom Elysion Verlag herausgebracht wird und soweit ich weiß, in diesen Tagen in den Druck geht. Ein ET liegt mir nicht vor, bestimmt zeitnah auf deren Website
Über die AutorInnen:
Nicole und Alex schreiben beide Kurzgeschichten und haben schon jede Menge Veröffentlichungen in Anthologien. Beide waren schon hier zu Gast, Nicole in Folge #02 mit der Kurzgeschichte »Die Sandburg«. Sie ist in der Welt von Fantasy & Science-Fiction zu Hause.
Grade sind wieder vier ihrer Kurzgeschichten veröffentlicht, nämlich »Die Grenzwandlerin« (Anthologie »Psyche mit Zukunft« vom Verlag ohne Ohren), »Wasteland« (Vampirausgabe des »Weltenportals«), »Bei Nelly«, (Anthologie »Campus 2049« von Kai Focke und Sabine Frambach), »Emma« (aktuelle Ausgabe des Magazins »Nova«) und am 21. 21 erscheint »Der Whisky« in der Anthologie »Wolfswinter« ihrer Schreibgruppe. Wahnsinn, was Nicole da alles schafft. Respekt!
Nicole bei Instagram: @nicolehobusch
Alex war mit seiner dystopischen Kurzgeschichte »Festtagsrituale« in Folge #03 zu Gast. Gerade hat seine Kurzgeschichte »Gegenübertragung« beim »Zweiten Chancengleichen Fantastik-Kurzgeschichten-Schreibtwettbewerb 2024« den 7. Platz erreicht und seine Kurzgeschichte »Focus« ist online im »KKl – Kunst – Kultur – Magazin« #47 erschienen. Seine Anthologien »Schattenseiten« & »Erkerfenster« sind überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Beide Anthologien wurden von Patrick Fuchs (https://www.patrickfuchs.eu/) als ungekürztes Hörbuch eingelesen und von Melanie Haupt ins Englische übersetzt. Lektoriert werden seine Geschichten vornehmlich von der Journalistin Petra Ihm-Fahle aus Bad Nauheim (https://schreiben-in-bad-nauheim.de/).
Darüber hinaus ist Alexander als Herausgeber der kommenden Anthologie „Monster 2.0“ für den MUC-Verlag auf der Suche nach neuen, spannenden Erzählungen rund um Graf Dracula, Frankensteins Monster & Co (https://www.muc-verlag.de/ausschreibung-2024-2025).
Alex auf Instagram: @alexanderklymchukautor
Mein besonderer Dank geht an den großartigen Lucas Sanchez, der diese Folge mit mir zusammen eingesprochen hat und in dessen Sprech-Coaching ich schon superviel lernen durfte und hoffentlich weiter lernen werde.
Lucas bei Instagram: @lucas_sanchez_actor
Website: https://www.sanchez-lucas.com
Du bist AutorIn und möchtest deine Kurzgeschichte oder Leseprobe gerne hier hören? Du hast Ideen, Anregungen, möchtest etwas zu einer Folge sagen? Gerne! Immer her damit!
Instagram: @claudine.adams_schreibt email: 1000zeichen.podcast@gmx.de
Website: https://www.claudineadams.com
1000 Zeichen. Und mehr. Der Podcast voller Kurzgeschichten und Leseproben.
Coverdesign by: @n__i__n__s
Music by BackgroundMusicForVideo and Josef Surikov from Pixabay.
Neuer Kommentar