#12 Freiheit. Liebe. Nelken.

Shownotes

Heute nehme ich euch mit nach Portugal in die 70-er Jahre. Und zwar in die Zeit der Nelkenrevolution. Heute nahezu unvorstellbar, dass eine unblutige Revolution zu so weitreichenden politischen Veränderungen führen konnte, wie die Nelkenrevolution in Portugal. Doch so wünschenswert für viele Teile unserer Welt.

Die Nelkenrevolution in Portugal ist für die beiden Protagonisten Julia und Joao eine Zeit mit sehr großen Veränderung, mit Angst, aber auch mit Mut - und der freien Liebe. Ihr hört heute wieder eine Leseprobe, und zwar aus dem Buch »Die vergessene Revolution« von Joachim Stengel.

Zum ersten Mal spreche ich in dieser Folge die Dialoge nicht alleine ein. Lucas Sanchez spricht die Rolle von Joao. Hat mir superviel Spaß gemacht. Danke, lieber Lucas! Lucas ist Sprecher, Schauspieler und gibt eben auch Sprechtraining. Er ist ein großartiger Coach. Hab schon sehr viel von ihm lernen dürfen.

Lucas auf Instagram: @lucas_sanchez_actor

Website: https://www.sanchez-lucas.com

Über Joachim, den Autor:

»Mein Leben, könnte man sagen, hat mehr Wendungen, als ich bisher in einem Buch gelesen habe. Nachdem ich mit 8 Jahren aus der DDR verschleppt worden bin – so nenne ich es, gemeint ist die Flucht mit meinen Eltern - , habe ich die erste Schulkarriere versemmelt. Dafür Arbeit im grafischen Gewerbe, Siebdruck gelernt, Malerei, Zeichnen und Siebdrucke, wie Warhol sie angefertigt hat. Dann 17 Jahre verschiedene Szenekneipen betrieben. ABI nachgemacht, Psychologie an der RUB studiert, promoviert, Klinikzeit, Beratungsstelle, dann eigene Praxis als Psychotherapeut.

In meinem aktuelle Roman lasse ich die Zeit wieder lebendig werden, in der es möglich war, dass eine unblutige Revolution zu so weitreichenden politischen Veränderungen führen konnte, wie die Nelkenrevolution in Portugal. Aufwachsen in den 70ern hieß, Frauen waren völlig gleichberechtigt, welchem Geschlecht jemand angehörte, welche Hautfarbe jemand hatte, interessierte keinen. Love is all you need. Das war die Idee. Erst Jahre später wurde mir klar, dass es damals noch nicht lange her war, dass Frauen ihre Männer um Erlaubnis fragen mussten, wenn sie arbeiten wollte. Für mich heute noch unglaublich. Wir protestierten gegen die Springer Presse und für den Frieden in Vietnam. Vor diesem Hintergrund schafften die Menschen in Portugal es, unblutig die Diktatur zu stürzen und eine Demokratie mit sozialen Reformen einzurichten. Das war unglaublich. In dem Roman geht es um die Menschen, die neue Formen der Beziehungsgestaltung ausprobierten, um ihre Liebe und ihr Glück zu finden. Das Projekt war ein Herzensprojekt, ich habe über 12 Jahre mit Unterbrechungen daran gearbeitet. Vermutlich, weil so viel Eigenes aus der damaligen Zeit mit eingeflossen ist. Ich habe Unterlagen gefunden, 12 Jahre alte Briefe einer Amerikanerin, der Mutter eines Freundes, die mir Informationen über das kleine Dorf in Michigan, aus der die Protagonistin stammt, zugeschickt hat. Wie es dort in der 70-Ern ausgesehen hat.«

Joachim auf Instagram: @joachim_stengel

Website: https://www.joachimstengel.com

»Die vergessene Revolution« ist im Hummelshain Verlag (https://www.hummelshain.eu/) erschienen.

ISBN-10 : ‎ 391097113X

ISBN-13 ‏: ‎ 978-3910971134

Weitere Veröffentlichungen von Joachim:

• Der Weg des Geldes (Krimi) 2014

• Tod vor der Tür (Krimi) 2015

• Die neue Gefahr (Krimi) 2018

• Crime Fiction (Kurzgeschichten) 2020

• Intrige (Triller) 2021

• Kooperation (Triller) 2021

• Konsequenzen (Triller) 2022

• Deadly Dealings 2023

Du bist AutorIn und möchtest deine Kurzgeschichte oder Leseprobe gerne hier hören? Du hast Ideen, Anregungen, möchtest etwas zu einer Folge sagen? Gerne! Immer her damit!

Instagram: @claudine.adams_schreibt

email: 1000zeichen.podcast@gmx.de

Website: https://www.claudineadams.com

1000 Zeichen. Und mehr. Der Podcast voller Kurzgeschichten und Buchschnipsel.

Coverdesign by: @n__i__n__s

Music by: LuminousPresence by pixabay

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.