#10 Der Auserwählte Gottes
Shownotes
Heute wird es wild. Es wird philosophisch, es wird religiös. Gibt es einen Gott und wenn, was ist seine Rolle? Was ist unsere Rolle? Was sind Universen? Was sind wir in diesen Universen? In all diesen Galaxien? Sind wir vielleicht nur ein Teil eines viel, viel größeren Wesens, sind Galaxien vielleicht in Wirklichkeit etwas ganz anderes?
Der Protagonist dieser Geschichte erlebt den Ursprung alles Seins und den Wahnsinn, der damit verbunden ist.
Heute nehme ich euch mit in die Welt der Phantastik und ihr hört die skurrile Kurzgeschichte »Matrjoschka« von Silver Vox. Sie ist aus der Anthologie »Verspätet«, die im TinyTusk Verlag erschienen ist.
Kontakt Silver Vox:
https://www.wattpad.com/user/SilverVox
https://www.instagram.com/svox.world
https://www.facebook.com/silver.vox.14
Über Silver:
»Im Gespräch mit Freunden sprach man im wahrsten Sinne des Wortes über Gott und die Welt und dabei reifte in mir die kindliche Idee, dass man, würde man in gewisser Weise mit einer immer größeren Lupe auf die elementarsten Teilchen schauen, diese sich vielleicht immer weiter aufspalten ließen und man plötzlich neue Welten mit neuen Bewohnern entdecken könnte. Der Gedanke, dass das Konzept, welches wir als Gott begreifen, eben der Schöpfer aller Dinge, in Wahrheit vielleicht nur ein gigantisches Wesen ist, in dessen Körper wir alle existieren und wenn „Gott“ irgendwann sterben würde, so würden auch alle Welten in seinem Innern dem Untergang geweiht sein.
Viele Jahre habe ich diese Idee in einer regelrechten Schublade voller wirrer Ideen abgelegt und mich ihrer erst erinnert, als meine Fantasie beim Schauen des Films „K-Pax“ beflügelt wurde. Eine Kernaussage des Films war nämlich, dass sich das Universum in einem ewigen Puls zusammenzieht und wieder ausbreitet, alles, was passiert ist, würde erneut geschehen und jeder Fehler, den man gemacht hat, würde sich somit in einer Art Endlosschleife immer und immer wieder wiederholen. Daher solle man es direkt beim allerersten Mal richtig machen, denn das erste Mal sei auch das einzige Mal. Diesen Gedanken fand ich faszinierend und er bot mir zugleich auch die Gelegenheit frühere Vorstellungen, wie u.a. die kindliche Gottvorstellung, in diese Idee mit einzuweben und Fragen anzugehen, die mich auch bereits seit vielen Jahren umtreiben. Sowohl naturwissenschaftliche Fragen, wie die Annahmen über Entropie bezüglich der Natur des Universums oder aber auch gesellschaftliche Fragen, wie z.B. wieso existiert und gedeiht Fanatismus auch in der heutigen, aufgeklärten Zeit noch immer dermaßen gut? Wie weit würden Menschen letzten Endes gehen, wenn sie vom Fanatismus getrieben, an eine Sache glauben, selbst wenn der gesunde Menschenverstand eigentlich dagegen aufschreien sollte. Lernen wir (Menschen) niemals (nachhaltig) aus unseren Fehlern? Wird das letztlich der große Filter, also unser aller Untergang, sein?
In meinen Geschichten möchte ich zumeist mögliche Antworten auf Fragen finden, die mich selbst beschäftigen und das ist mitunter leichter, da sich die Geschichten nicht von der wirklichen Welt limitieren lassen müssen, man kann Situationen derart zuspitzen oder den Fokus der Erzählung gezielt auf bestimmte Themen lenken, dass man diese Themen möglicherweise besser erfassen kann, als das in Realität möglich wäre. Zumindest bilde ich mir das ein ;-).
Darüber hinaus liebe ich es, in meinen Geschichten Subthemen anzuschneiden oder wie einzelne Puzzleteile in meiner Geschichte zu verstecken, die, sollte man sie finden, weitere Interpretationsansätze liefern, die nicht unbedingt nötig sind, um die Geschichte zu verstehen, aber vielleicht noch zusätzliche Denkanstöße geben können. So wähle ich u.a. die Figurennamen häufig mit Bedacht, mal versteckt als Anagramme oder auch in Form von Entlehnungen aus anderen Sprachen, um eine mögliche Symbolik hinter der jeweiligen Figur ein wenig zu verschleiern oder auch um ein wenig Foreshadowing zu betreiben.«
Du bist AutorIn und möchtest deine Kurzgeschichte oder Leseprobe gerne hier hören? Du hast Ideen, Anregungen, möchtest etwas zu einer Folge sagen? Gerne! Immer her damit!
Instagram: @claudine.adams_schreibt
email: 1000zeichen.podcast@gmx.de
Website: https://www.claudineadams.com
1000 Zeichen. Und mehr. Der Podcast voller Kurzgeschichten und Buchschnipsel.
Coverdesign by: @n__i__n__s
Music by: Ivan_Luzan from pixabay & pixabay
Neuer Kommentar